Liebe Schülersprecherin, lieber Schülersprecher,
liebe Stellvertreterin, lieber Stellvertreter,
wir gratulieren euch zu Eurer neuen verantwortungsvollen Aufgabe als Schülersprecher/in und freuen uns auf ein produktives Schuljahr 2021/22.
Der StadtSchülerRat Dresden lädt Euch hiermit zur 1. Vollversammlung im Schuljahr 2021/22
am 26.11.2021, von 9:00 bis 13:00 Uhr
in die Aula des Marie-Curie Gymnasiums
Zirkusstraße 7, 01069 Dresden
recht herzlich ein.
Was erwartet Euch zur Vollversammlung? – Tagesordnung
TOP 1 Begrüßung TOP 2 Abstimmung der Tagesordnung TOP 3 Rechenschaftsbericht des Vorstands TOP 4 Wahlen TOP 5 Vorstellung Kinder- und Jugendbeauftragte TOP 6 Vorstellung von Projekten und Organisationen TOP 7 Schülergipfel 2022 TOP 8 Verabschiedung |
Willst auch du dich für Dresdens Schüler engagieren?
Zu unserer Vollversammlung werden folgende Ämter neu gewählt:
- Vorsitz
- stellvertretender Vorsitz
- Landesdelegierte
- Berater
Bitte meldet Euch unter Angabe Eurer Schule zur Vollversammlung an. Falls Euch selbst eine Teilnahme nicht möglich ist, wäre es schön, wenn Ihr einen anderen Schüler Eurer Schule als Vertreter entsendet.
Beachtet bitte folgende notwendige Hygienemaßnahmen:
- Nur ein Vertreter pro Schule darf anwesend sein
- Dies ist eine 3G – Veranstaltung. Ihr benötigt also einen Impf-, Genesenen-, oder Testnachweis. Es wird ein schriftlicher Testnachweis von Testzentren oder Schulen akzeptiert.
- Es gilt die Mund-und Nasen-Bedeckungspflicht beim Betreten und während des Aufenthaltes im Marie-Curie-Gymnasium.
- In den Veranstaltungsräumen ist eine Mund- und Nasenbedeckung bei Einhaltung der Abstandsregeln nicht erforderlich
- Bitte bleibt der Veranstaltung fern, wenn Ihr euch krank fühlt oder in Kontakt zu einer mit SARS-CoV-2 infizierten Person steht/stand und seit dem letzten Kontakt noch nicht 14 Tage vergangen sind
Schülersprecher sind laut Schülermitwirkungsverordnung (SMVO) für die Teilnahme an den Sitzungen des Stadtschülerrates vom Unterricht freizustellen. Die Einladung ist Euren Klassenlehrern bzw. Tutoren vorzulegen und gilt gleichzeitig als Bitte um Freistellung.